Die Tischtennis-Abteilung steht in der aktuellen Saison mit einer Herren-, einer Damen- und zwei
Jugendmannschaften im Wettbewerb. Vergleicht man die so eben genannten Zahlen mit den Highlights in der Mitte der
80er Jahre aus den Chroniken, so muß man feststellen, daß hier eine enorme Ausblutung an Aktiven stattfand. Obwohl
hier ideale Trainings- und Wettkampf-Möglichkeiten vorhanden sind, fehlt es an nötigen Zuspruch dieser Sportart.
Werbung, insbesondere durch Turniere für diese Sportstätte finden zwar alljährlich unmittelbar vor Saisonbeginn
statt, jedoch ist das zu wenig - zumindest in Hinblick auf Anwerbung von neuen Spielern. Diese könnten es
ermöglichen an frühere "Kreisliga I - Zeiten" anzuknüpfen, wo die spielerischen Qualitäten durch
Topspieler insgesamt angehoben wurden. Stolz darf man auf die Jugend- und Schülerarbeit sein, denn hier liegt
unser größtes Potential. Die Jugend wird von fachlich geschulten Trainern in die richtigen Bahnen gelenkt.
Die Chroniken der beiden Jubiläen zum 10jährigen und zum 25jährigen Bestehen habe ich für diesen Internet-Auftritt
aufbereitet. Unten stehende Links verweisen auf beide Chroniken.
Die Kegelabteilung "Freiweg" in unserem Verein nimmt aktuell im Erwachsenen-Spielbetrieb mit
fünf Herren-, zwei Damen-, einer Gemischten-Mannschaft an der Punktrunde 2002/2003 teil. Ergänzt wird dies mit
drei Jugend-Mannschaften, die wir in einer Spielgemeinschaft mit den Sonnefelder Keglern haben. Bei den Keglern
hat der Hallenneubau einen wahren Boom ausgelöst, speziell hatte sich dadurch in dieser Gestungshäuser "
Männerdomäne" vor rund sechs Jahren eine Damenriege als feste Größe etabliert. Die erste Herren-Mannschaft
hatte ihren größten Erfolg mit dem Aufstieg in die Bayernliga 1997. Diese dritthöchste Spielklasse im Kegeln konnte
man leider nur zwei Jahre halten und mußte den Gang in die darunter liegende Landesliga Nord antreten, wo man
aktuell zu finden ist. Die Entwicklung im Kegelsport hat hier schon bereits Mitte der 80er Jahre für die erste
Herren-Mannschaft ihre "zwangsweise" Umsiedlung ihres Punktspielbetriebs nach Grub am Forst auf die
4-bahnige Anlage der Gastwirtschaft Rose erforderlich werden lassen. Einzelkegler konnten sich seit Gründung
oftmals mit oberfränkischen, bayrischen und deutschen Meistertitel für die Farben des Clubs/Vereins hervortun.
An dieser Stelle verweise ich auf die Chronik, damit die Erfolge einen zeitlichen Rahmen bekommen. Mit dem
Hallenneubau und dem Vorhaben eine 4-bahnige Kegelbahn zu integrieren, schloß man sich dem TTC Gestungshausen an
und holte somit den Kegelsport in Gestungshausen wieder "vor die Haustüre".
Die Chroniken zu den Jubiläen anläßlich des 10- und 25-jährigen Bestehen habe ich für diesen Internet-Auftritt
aufbereitet. Unten stehende Links verweisen auf beide Chroniken.
Gestunghausen, den 01. Februar 2003
gez. Jürgen Heyder, 1. Vorsitzender